- Paronomasie
- ◆ Par|o|no|ma|sie 〈f. 19; Rhet.〉 Zusammenstellung gleicher od. ähnl. Wörter gleicher Herkunft, z. B. eine Schlacht schlagen, einen guten Schlaf schlafen [<grch. paronomasia <para „bei, neben“ + onomasia „Benennung, Name“]◆ Die Buchstabenfolge par|o... kann in Fremdwörtern auch pa|ro... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen par... sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe para... zurückgeht, z. B. bei Parole, Paroli.
* * *
Pa|r|o|no|ma|sie, die; -, -n [spätlat. paronomasia < griech. paronomasi̓a] (Rhet., Stilkunde):Wortspiel durch Zusammenstellen lautlich gleicher od. ähnlicher Wörter [von gleicher Herkunft].* * *
Paronomasie[griechisch] die, -/...'si|en, Annomination, Rhetorik: Zusammenstellung lautlich gleicher oder ähnlicher Wörter zur Verstärkung des ausgedrückten Sinngehalts, z. B. »... ist eine Kunst, die niemand kann«.* * *
Pa|ro|no|ma|sie, die; -, -n [spätlat. paronomasia < griech. paronomasía] (Rhet., Stilk.): Wortspiel durch Zusammenstellen lautlich gleicher od. ähnlicher Wörter [von gleicher Herkunft].
Universal-Lexikon. 2012.